Reiseverlauf:
Wenn im Spätsommer die Heide blüht, lilafarben soweit das Auge schauen kann, zieht diese einmalige Landschaft zahllose Besucher in ihren Bann. Neben Natur pur erwarten Sie auch interessante Städte wie die Rattenfängerstadt Hameln und die Salzstadt Lüneburg. Ein Abstecher ans Steinhuder Meer mit Besuch eines Obsthofes sowie eine Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide runden diese Reise ab.
1.Tag Sie starten am Morgen vom Heimatort und fahren in die einzigartige Lüneburger Heide. In Schneverdingen werden Sie bereits von Ihrer Reiseleitung zu einer kleinen Rundfahrt erwartet. Neben den wichtigsten Attraktionen von Schneverdingen wie dem 8000 Jahre alten Pietzmoor, der Bronzefigur der Heidekönigin am Markt und dem sagenhaften Stadtbrunnen geht es zum einmaligen Heidegarten im Landschaftsschutzgebiet Höpen mit den größten zusammenhängenden Heideflächen. Im Heidegarten können Sie die Vielfalt unterschiedlicher Heidesorten bewundern. Ein besonderer Ausblick bietet sich Ihnen vom Aussichtsturm auf das kreisrunde Hauptbeet mit den verschiedensten Heidesorten, die in den vielfältigsten Lilatönen leuchten. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel „Meyn“ inmitten der traumhaft schönen Lüneburger Heide im historischen Herzen von Soltau. Die Zimmer sind alle mit DU/WC, Fön, TV und kostenfreiem WLAN ausgestattet. Der hoteleigene Biergarten unter freiem Himmel im ruhigen Innenhof gelegen ist der ideale Ort, um die Sorgen des Alltags zu vergessen und neue Kraft zu tanken. Zum Abendessen bedienen sie sich am Buffet oder werden mit einem 3-Gang-Menü verwöhnt.
2.Tag Nach dem Frühstück geht es zum größten Binnensee Nordwestdeutschlands, dem Steinhuder Meer. In Steinhude erwartet Sie ein geführter Spaziergang durch das Scheunenviertel mit dem lebendigen Fischer- und Weberdorf, in dem Sie sich um Jahrhunderte zurückversetzt fühlen. Am Nachmittag besuchen Sie den Obsthof Rieke. Bei einer geführten Rundfahrt mit dem Heidelbeer-Express erfahren Sie alles Wissenswerte über die kleinen, blauen Vitaminbomben. Im Plantagencafe werden Sie anschließend mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Bummeln Sie noch eine Runde durch den Hofladen, bevor Sie zum Abendessen in Ihrem Hotel zurückerwartet werden.
3.Tag Starten Sie heute zu einem Ausflug in die Lüneburger Heide. Sie besuchen die reizende Hanse- und Salzstadt Lüneburg und lernen diese bei einem Stadtrundgang näher kennen. Die vielen Giebel- und Backsteinhäuser, die verwunschenen Gassen oder das malerische Wasserviertel werden Sie begeistern. Weiter geht es mit dem Bus vorbei an kleinen Dörfern mit altem Fachwerk und Strohdächern direkt in die Heide. Erleben Sie bei einer entspannten Kutschfahrt die gesamte Bandbreite der wunderschönen Heidelandschaft: grasende Heidschnucken, weiße Birkenwäldchen, knorriger Wacholder und blühende Heide soweit das Auge reicht. Ein einzigartiges Erlebnis! Am Abend gemeinsames Essen im Hotel.
4.Tag Bedienen Sie sich noch einmal am Frühstücksbuffet, bevor Sie in die Rattenfängerstadt Hameln aufbrechen. Lernen Sie das Zentrum des Weserberglandes mit seiner idyllischen und wunderschön restaurierten Altstadt während einer Stadtführung kennen und gehen Sie auf Spurensuche des wohl bekanntesten historischen Ereignisses, bei dem im Jahre 1284 auf rätselhafte Weise 130 Kinder verschwunden sein sollen. Es bleibt Ihnen noch Zeit, um durch die beiden Flaniermeilen der Altstadt zu bummeln, bevor Sie zurück in Ihre Heimatorte fahren.
1.Tag Sie starten am Morgen vom Heimatort und fahren in die einzigartige Lüneburger Heide. In Schneverdingen werden Sie bereits von Ihrer Reiseleitung zu einer kleinen Rundfahrt erwartet. Neben den wichtigsten Attraktionen von Schneverdingen wie dem 8000 Jahre alten Pietzmoor, der Bronzefigur der Heidekönigin am Markt und dem sagenhaften Stadtbrunnen geht es zum einmaligen Heidegarten im Landschaftsschutzgebiet Höpen mit den größten zusammenhängenden Heideflächen. Im Heidegarten können Sie die Vielfalt unterschiedlicher Heidesorten bewundern. Ein besonderer Ausblick bietet sich Ihnen vom Aussichtsturm auf das kreisrunde Hauptbeet mit den verschiedensten Heidesorten, die in den vielfältigsten Lilatönen leuchten. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel „Meyn“ inmitten der traumhaft schönen Lüneburger Heide im historischen Herzen von Soltau. Die Zimmer sind alle mit DU/WC, Fön, TV und kostenfreiem WLAN ausgestattet. Der hoteleigene Biergarten unter freiem Himmel im ruhigen Innenhof gelegen ist der ideale Ort, um die Sorgen des Alltags zu vergessen und neue Kraft zu tanken. Zum Abendessen bedienen sie sich am Buffet oder werden mit einem 3-Gang-Menü verwöhnt.
2.Tag Nach dem Frühstück geht es zum größten Binnensee Nordwestdeutschlands, dem Steinhuder Meer. In Steinhude erwartet Sie ein geführter Spaziergang durch das Scheunenviertel mit dem lebendigen Fischer- und Weberdorf, in dem Sie sich um Jahrhunderte zurückversetzt fühlen. Am Nachmittag besuchen Sie den Obsthof Rieke. Bei einer geführten Rundfahrt mit dem Heidelbeer-Express erfahren Sie alles Wissenswerte über die kleinen, blauen Vitaminbomben. Im Plantagencafe werden Sie anschließend mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Bummeln Sie noch eine Runde durch den Hofladen, bevor Sie zum Abendessen in Ihrem Hotel zurückerwartet werden.
3.Tag Starten Sie heute zu einem Ausflug in die Lüneburger Heide. Sie besuchen die reizende Hanse- und Salzstadt Lüneburg und lernen diese bei einem Stadtrundgang näher kennen. Die vielen Giebel- und Backsteinhäuser, die verwunschenen Gassen oder das malerische Wasserviertel werden Sie begeistern. Weiter geht es mit dem Bus vorbei an kleinen Dörfern mit altem Fachwerk und Strohdächern direkt in die Heide. Erleben Sie bei einer entspannten Kutschfahrt die gesamte Bandbreite der wunderschönen Heidelandschaft: grasende Heidschnucken, weiße Birkenwäldchen, knorriger Wacholder und blühende Heide soweit das Auge reicht. Ein einzigartiges Erlebnis! Am Abend gemeinsames Essen im Hotel.
4.Tag Bedienen Sie sich noch einmal am Frühstücksbuffet, bevor Sie in die Rattenfängerstadt Hameln aufbrechen. Lernen Sie das Zentrum des Weserberglandes mit seiner idyllischen und wunderschön restaurierten Altstadt während einer Stadtführung kennen und gehen Sie auf Spurensuche des wohl bekanntesten historischen Ereignisses, bei dem im Jahre 1284 auf rätselhafte Weise 130 Kinder verschwunden sein sollen. Es bleibt Ihnen noch Zeit, um durch die beiden Flaniermeilen der Altstadt zu bummeln, bevor Sie zurück in Ihre Heimatorte fahren.