Reiseverlauf:
Verbringen Sie den Jahreswechsel im schönen Erzgebirge und lernen Sie Traditionen und Brauchtum der Region kennen. Genießen Sie die wundervolle Landschaft des „deutschen Weihnachtslandes“.
1.Tag Abreise vom Heimatort am Morgen und Fahrt Richtung Sachsen. Malerisch an der Elbe gelegen, erwartet Sie die Dom- und Porzellanstadt Meißen. Zu den außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt neben der Meißener Porzellan-Manufaktur, auch der Meißner Dom, der mit seinen markanten Türmen die unverwechselbare Silhouette der Stadt prägt und die Albrechtsburg. Ein Stadtführer zeigt Ihnen die Highlights, bevor Sie nach etwas Freizeit Ihre Fahrt ins Erzgebirge in Ihr 3-Sterne Hotel Brander Hof in Brand-Erbisdorf. umgeben von atemberaubenden Berglandschaft. Das Hotel verfügt über einen Lift, der die Gäste zu den Zimmern, ausgestattet mit DU/WC und Föhn, TV, Telefon und einem Schreibtisch, bringt. Das Hotel verfügt weiterhin über ein Restaurant und eine Bar. Zum Abendessen erwartet Sie ein 3-Gang-Menü bzw. Sie bedienen Sie sich am Buffet.
2. Tag Nach dem Frühstück, erwartet Sie ein Ausflug zum Schloss Augustusburg und in die Bergstadt Freiberg. Das Renaissanceschloss wird aufgrund der Bauweise und der exponierten Lage auch Krone des Erzgebirges genannt. Weithin sichtbar liegt es 516 m hoch mitten in der wunderschönen Erzgebirgslandschaft. Sie besuchen das Schlossmuseum. Am Nachmittag geht es dann in die alte Berghauptstadt Freiberg. Der Silberabbau machte sie über Jahrhunderte zu den reichsten Städten in Sachsen. Besuchen Sie den Dom St. Marien, welcher mit der Goldenen Pforte und den Silbermann-Orgeln zwei echte Berühmtheiten beherbergt. Abendessen im Hotel.
3. Tag Gut gefrühstückt lernen Sie heute gemeinsam mit einer Reiseleitung bei einer Panoramafahrt durch das winterliche Osterzgebirge vor allem den berühmten Kurort Seiffen kennen. Im so genannten Spielzeugdorf besuchen Sie die Schauwerkstatt und sehen u.a. typisch erzgebirgische Figuren. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Landschaft, bevor Sie Frauenstein erreichen. Im Kreuzgewölbesaal des Frauensteiner Schlosses ist das Gottfried-Silbermann-Museum beheimatet. Das Haus widmet sich dem Wirken des bedeutendsten sächsischen Orgelbaumeisters. Hier steht eine Original-Kopie einer Silbermannorgel, welche für Konzerte genutzt wird. Ein Orgelvorspiel rundet den Besuch ab. Nach der Rückkehr ins Hotel ist noch etwas Zeit, um sich auf den Silvesterabend vorzubereiten. Mit einem Begrüßungssekt beginnt die Silvesterparty. Sie bedienen Sie am Festbuffet und ein DJ bittet anschließend zum Tanz.
4.Tag Frühstücken Sie gemütlich und dann unternehmen Sie einen Ausflug durch das Erzgebirge. Sie fahren über Freital und Dippoldiswalde, wo Sie einen Stopp einlegen. Bummeln Sie ein wenig durch die Altstadt mit historischen Bauten, wie dem spätgotischen Rathaus auf dem Marktplatz und der Stadtkirche. Weiter geht die Fahrt über Glashütte, bekannt wegen seiner zahlreichen Uhrenmanufakturen, nach Altenberg, dem bekannten Wintersportort mit seiner Rennschlitten- und Bobbahn. Im Ortsteil Bärenfels können Sie im Kurpark ein Glockenspiel mit Meißner Porzellanglocken bestaunen. Für den Rückweg wartet die dienstälteste dampfbetriebene Schmalspurbahn Deutschlands in Kipsdorf auf Sie. Genießen Sie die einmalige Landschaft des Osterzgebirges. Fahren Sie entlang der Talsperre Malter und durch den wildromantischen Rabenauer Grund zurück nach Freital, wo Sie der Bus wieder zum Hotel bringt. Abendessen.
5. Tag Nach dem Frühstück verlassen Sie Ihr Hotel und fahren nach Chemnitz. Sie erwartet gemeinsam mit einem Reiseleiter ein Streifzug durch die Stadt, die in ihrer Lebendigkeit und ständigen Veränderung für die Idee der Moderne steht und dabei ihre Wurzeln nicht vergessen hat. Nach etwas Freizeit Heimreise.
1.Tag Abreise vom Heimatort am Morgen und Fahrt Richtung Sachsen. Malerisch an der Elbe gelegen, erwartet Sie die Dom- und Porzellanstadt Meißen. Zu den außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt neben der Meißener Porzellan-Manufaktur, auch der Meißner Dom, der mit seinen markanten Türmen die unverwechselbare Silhouette der Stadt prägt und die Albrechtsburg. Ein Stadtführer zeigt Ihnen die Highlights, bevor Sie nach etwas Freizeit Ihre Fahrt ins Erzgebirge in Ihr 3-Sterne Hotel Brander Hof in Brand-Erbisdorf. umgeben von atemberaubenden Berglandschaft. Das Hotel verfügt über einen Lift, der die Gäste zu den Zimmern, ausgestattet mit DU/WC und Föhn, TV, Telefon und einem Schreibtisch, bringt. Das Hotel verfügt weiterhin über ein Restaurant und eine Bar. Zum Abendessen erwartet Sie ein 3-Gang-Menü bzw. Sie bedienen Sie sich am Buffet.
2. Tag Nach dem Frühstück, erwartet Sie ein Ausflug zum Schloss Augustusburg und in die Bergstadt Freiberg. Das Renaissanceschloss wird aufgrund der Bauweise und der exponierten Lage auch Krone des Erzgebirges genannt. Weithin sichtbar liegt es 516 m hoch mitten in der wunderschönen Erzgebirgslandschaft. Sie besuchen das Schlossmuseum. Am Nachmittag geht es dann in die alte Berghauptstadt Freiberg. Der Silberabbau machte sie über Jahrhunderte zu den reichsten Städten in Sachsen. Besuchen Sie den Dom St. Marien, welcher mit der Goldenen Pforte und den Silbermann-Orgeln zwei echte Berühmtheiten beherbergt. Abendessen im Hotel.
3. Tag Gut gefrühstückt lernen Sie heute gemeinsam mit einer Reiseleitung bei einer Panoramafahrt durch das winterliche Osterzgebirge vor allem den berühmten Kurort Seiffen kennen. Im so genannten Spielzeugdorf besuchen Sie die Schauwerkstatt und sehen u.a. typisch erzgebirgische Figuren. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Landschaft, bevor Sie Frauenstein erreichen. Im Kreuzgewölbesaal des Frauensteiner Schlosses ist das Gottfried-Silbermann-Museum beheimatet. Das Haus widmet sich dem Wirken des bedeutendsten sächsischen Orgelbaumeisters. Hier steht eine Original-Kopie einer Silbermannorgel, welche für Konzerte genutzt wird. Ein Orgelvorspiel rundet den Besuch ab. Nach der Rückkehr ins Hotel ist noch etwas Zeit, um sich auf den Silvesterabend vorzubereiten. Mit einem Begrüßungssekt beginnt die Silvesterparty. Sie bedienen Sie am Festbuffet und ein DJ bittet anschließend zum Tanz.
4.Tag Frühstücken Sie gemütlich und dann unternehmen Sie einen Ausflug durch das Erzgebirge. Sie fahren über Freital und Dippoldiswalde, wo Sie einen Stopp einlegen. Bummeln Sie ein wenig durch die Altstadt mit historischen Bauten, wie dem spätgotischen Rathaus auf dem Marktplatz und der Stadtkirche. Weiter geht die Fahrt über Glashütte, bekannt wegen seiner zahlreichen Uhrenmanufakturen, nach Altenberg, dem bekannten Wintersportort mit seiner Rennschlitten- und Bobbahn. Im Ortsteil Bärenfels können Sie im Kurpark ein Glockenspiel mit Meißner Porzellanglocken bestaunen. Für den Rückweg wartet die dienstälteste dampfbetriebene Schmalspurbahn Deutschlands in Kipsdorf auf Sie. Genießen Sie die einmalige Landschaft des Osterzgebirges. Fahren Sie entlang der Talsperre Malter und durch den wildromantischen Rabenauer Grund zurück nach Freital, wo Sie der Bus wieder zum Hotel bringt. Abendessen.
5. Tag Nach dem Frühstück verlassen Sie Ihr Hotel und fahren nach Chemnitz. Sie erwartet gemeinsam mit einem Reiseleiter ein Streifzug durch die Stadt, die in ihrer Lebendigkeit und ständigen Veränderung für die Idee der Moderne steht und dabei ihre Wurzeln nicht vergessen hat. Nach etwas Freizeit Heimreise.