Reiseverlauf:
Wenn im Spätsommer die Heide blüht, lilafarben soweit das Auge schauen kann, zieht diese einmalige Landschaft zahllose Besucher in ihren Bann. Auch Lüneburg, die Salz- und Hansestadt mit mittelalterlichem Flair, und Uelzen haben Einiges zu bieten. Interessant ist das Schiffshebewerk in Scharnebeck, das Kloster Ebstorf und die alte Festung in Dömitz.
1.Tag Sie starten am Morgen von der großen Stadt an der Elbe, um am Nachmittag wieder an der Elbe zu landen. Sie fahren durch den Drömling, eine von Wasserläufen gekennzeichnete Landschaft, zunächst nach Uelzen, bekannt durch den von Hundertwasser entworfenen Bahnhof. Aber auch im Stadtbild gibt es Einiges zu entdecken: Fachwerk, Marktstraßen, Twieten und Kapellen prägen den geschichtsträchtigen Ort, wovon Sie sich bei einer Stadtführung überzeugen können. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr 4-Sterne Hotel in Hitzacker. Bei einem Spaziergang an der Elbe können Sie staunen, wie groß der Fluss geworden ist. Die Zimmer im Parkhotel sind alle mit Bad oder DU/WC, TV, Telefon, Radio und teilweise mit Balkon ausgestattet. Das Hotel verfügt über einen Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna, Dampfbad und Spaßbereich „Well-Vita“. Zum Abendessen bedienen sie sich am Buffet oder werden mit einem 3-Gang-Menü verwöhnt.
2.Tag Nach dem Frühstück erwartet Sie bereits Ihre Reiseleitung, um mit Ihnen eine Rundfahrt durch das größte Heidegebiet Deutschlands, was bereits 1921 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, zu unternehmen. Im Zentrum erhebt sich der Wilseder Berg, der einen tollen Rundblick über die Heide ermöglicht. In Undeloh informiert das Heide-Erlebnis-Zentrum über die Entstehen, Erhaltung und Nutzung der Heide. Weiter geht es nach Schneverdingen. Hier finden Sie alles, was für die Region so typisch ist. Es grasen Schnucken in der Nähe des Schäfers, Kutscher lenken ihre Wagen über sandige Wege und Wanderer folgen den Pfaden. Im Heidegarten können Sie Vielfalt bewundern: rund 150 verschiedene Heidesorten und etwa 150.000 Pflanzen. Abendessen.
3.Tag Stärken Sie sich am Frühstücksbuffet, um anschließend in das 1050jährige Lüneburg zu fahren. Dort werden Sie zu einem Stadtspaziergang erwartet, bei dem Ihnen der Drehort der Telenova „Rote Rosen“ näher gebracht wird. Sicher erkennen Sie das eine oder andere Motiv der Fernsehserie wieder. Nach ein wenig Freizeit für eigene Entdeckungen machen Sie am Nachmittag noch einen Abstecher nach Scharnebeck. Dort steht Deutschlands größtes Schiffshebewerk, wo Frachtschiffe einen Höhenunterschied von 38 m überwinden. Von der Besucherplattform aus sehen Sie die Schiffe beinahe in Reichweite vorbeiziehen. Abendessen im Hotel.
4.Tag Heute geht es nach dem Frühstück noch einmal in die herrliche Heidelandschaft. Bei einer Kutschfahrt durch die Bad Bodenteicher Heide können Sie die Einmaligkeit dieser Landschaft ganz geruhsam auf sich wirken lassen. Anschließend haben Sie Zeit für einen Bummel durch den idyllischen Ort. Am Nachmittag statten Sie dem Kloster Ebstorf einen Besuch ab. Bei einer Führung erfahren Sie viel Wissenswertes über die 800 Jahre alte Anlage und seine Bewohner. Abendessen im Hotel.
5.Tag Bedienen Sie sich noch einmal am Frühstücksbuffet, bevor Sie die Heimreise antreten. Sie legen im ehemaligen Grenzort Dömitz noch einen Stopp ein. Wer möchte, kann die beeindruckende Festungsanlage, nach dem 2.Weltkrieg Wohnstätte mehrerer Flüchtlingsfamilien, besichtigen oder Sie spazieren auf dem Elbdeich entlang. Weiter geht die Fahrt durch das Wendland mit seinen Rundlingsdörfern. Am Nachmittag fahren Sie über Salzwedel zurück in Ihre Heimatorte.
1.Tag Sie starten am Morgen von der großen Stadt an der Elbe, um am Nachmittag wieder an der Elbe zu landen. Sie fahren durch den Drömling, eine von Wasserläufen gekennzeichnete Landschaft, zunächst nach Uelzen, bekannt durch den von Hundertwasser entworfenen Bahnhof. Aber auch im Stadtbild gibt es Einiges zu entdecken: Fachwerk, Marktstraßen, Twieten und Kapellen prägen den geschichtsträchtigen Ort, wovon Sie sich bei einer Stadtführung überzeugen können. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr 4-Sterne Hotel in Hitzacker. Bei einem Spaziergang an der Elbe können Sie staunen, wie groß der Fluss geworden ist. Die Zimmer im Parkhotel sind alle mit Bad oder DU/WC, TV, Telefon, Radio und teilweise mit Balkon ausgestattet. Das Hotel verfügt über einen Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna, Dampfbad und Spaßbereich „Well-Vita“. Zum Abendessen bedienen sie sich am Buffet oder werden mit einem 3-Gang-Menü verwöhnt.
2.Tag Nach dem Frühstück erwartet Sie bereits Ihre Reiseleitung, um mit Ihnen eine Rundfahrt durch das größte Heidegebiet Deutschlands, was bereits 1921 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, zu unternehmen. Im Zentrum erhebt sich der Wilseder Berg, der einen tollen Rundblick über die Heide ermöglicht. In Undeloh informiert das Heide-Erlebnis-Zentrum über die Entstehen, Erhaltung und Nutzung der Heide. Weiter geht es nach Schneverdingen. Hier finden Sie alles, was für die Region so typisch ist. Es grasen Schnucken in der Nähe des Schäfers, Kutscher lenken ihre Wagen über sandige Wege und Wanderer folgen den Pfaden. Im Heidegarten können Sie Vielfalt bewundern: rund 150 verschiedene Heidesorten und etwa 150.000 Pflanzen. Abendessen.
3.Tag Stärken Sie sich am Frühstücksbuffet, um anschließend in das 1050jährige Lüneburg zu fahren. Dort werden Sie zu einem Stadtspaziergang erwartet, bei dem Ihnen der Drehort der Telenova „Rote Rosen“ näher gebracht wird. Sicher erkennen Sie das eine oder andere Motiv der Fernsehserie wieder. Nach ein wenig Freizeit für eigene Entdeckungen machen Sie am Nachmittag noch einen Abstecher nach Scharnebeck. Dort steht Deutschlands größtes Schiffshebewerk, wo Frachtschiffe einen Höhenunterschied von 38 m überwinden. Von der Besucherplattform aus sehen Sie die Schiffe beinahe in Reichweite vorbeiziehen. Abendessen im Hotel.
4.Tag Heute geht es nach dem Frühstück noch einmal in die herrliche Heidelandschaft. Bei einer Kutschfahrt durch die Bad Bodenteicher Heide können Sie die Einmaligkeit dieser Landschaft ganz geruhsam auf sich wirken lassen. Anschließend haben Sie Zeit für einen Bummel durch den idyllischen Ort. Am Nachmittag statten Sie dem Kloster Ebstorf einen Besuch ab. Bei einer Führung erfahren Sie viel Wissenswertes über die 800 Jahre alte Anlage und seine Bewohner. Abendessen im Hotel.
5.Tag Bedienen Sie sich noch einmal am Frühstücksbuffet, bevor Sie die Heimreise antreten. Sie legen im ehemaligen Grenzort Dömitz noch einen Stopp ein. Wer möchte, kann die beeindruckende Festungsanlage, nach dem 2.Weltkrieg Wohnstätte mehrerer Flüchtlingsfamilien, besichtigen oder Sie spazieren auf dem Elbdeich entlang. Weiter geht die Fahrt durch das Wendland mit seinen Rundlingsdörfern. Am Nachmittag fahren Sie über Salzwedel zurück in Ihre Heimatorte.