Reiseverlauf:
„Moin“ – Ostfriesland lädt ein. Gehen Sie auf Entdeckungstour fernab vom Alltagsstress. Besuchen Sie einen malerischen Landstrich mit grünen Weiden, friedlich grasenden Kühen, weiten Moorflächen und typischen Fehnkolonien. „Goede Dag“ – so sagt man im benachbarten Groningen. Ostfriesischer Tee und Ozeanriesen warten auf Sie und der herrlich blühende Rhododendron am Zwischenahner Meer.
1.Tag Die Reise in den äußersten Nordwesten beginnt am frühen Morgen. Über die Autobahnen fahren Sie nach Ostfriesland, genauer in das „Tor Ostfrieslands“, nach Leer. Dort beziehen Sie ihr Zimmer im 3-Sterne Hotel Waldkur, direkt an der deutschen Feenroute gelegen. Das inhabergeführte Hotel liegt verkehrsgünstig und dennoch idyllisch am Wald. Alle Gästezimmer sind mit DU/WC und TV ausgestattet. Abendessen im Hotel.
2.Tag Nach dem Frühstück lernen Sie bei einem geführten Stadtrundgang die Hafenstadt Leer näher kennen. Die schmucke Stadt an Leda und Ems hat eine malerische Altstadt mit historischen Bürgerhäusern, die wegen des guten Erhaltungsstandes als die wertvollste der Region gilt. Der zentral gelegene Hafen zeugt davon, dass die Stadt stark vom Handel und der Seefahrt geprägt ist. Am Nachmittag besuchen Sie den 600 Jahre alten Sielort Greetsiel. Hier befindet sich die größte Krabbenkutterflotte Ostfrieslands. Genießen Sie die salzige Luft und die Seefahrerromantik im einzigartigen Umfeld zwischen historischen Giebelhäusern und idyllischen Gassen. Weiter geht es in die Stadt Norden, wo Sie bei einer Führung im Teemuseum Wichtiges über Herkunft und Zubereitung echten ostfriesischen Tees erfahren. Natürlich darf auch eine echte ostfriesische Teetied nicht fehlen. Auf dem Rückweg zum Hotel fahren Sie vorbei an der heimlichen Hauptstadt Ostfrieslands, Aurich, durch das Moormerland. Abendessen im Hotel.
3.Tag Heute nimmt Sie nach dem Frühstück eine Reiseleitung mit auf die sogenannte Dollart-Route. Sie durchqueren kleine verträumte Orte, welche sich ihren ursprünglichen Charme behalten haben. Ihr erster Stopp ist in Appingedam, einem kleinen Örtchen in den Niederlanden. Hier kann man heute noch die Aura des Mittelalters spüren. Bei einem Spaziergang durch den Ort erfahren Sie Genaueres über die Hängenden Küchen und die im romanisch-gotischen Stil erbaute Nikolai-Kirche. Weiter geht es durch die Weiten der Polderlandschaft nach Groningen. Hier werden Sie die Stadt bei einer Grachtenrundfahrt kennenlernen. Danach haben Sie noch Zeit für eigene Entdeckungen, bevor es wieder zurück zum Hotel geht. Abendessen.
4.Tag Stärken Sie sich am Frühstückbuffet und fahren Sie dann entlang der Fehnroute, wo die meisten Dörfer in ihrem Namen mit „fehn“ enden, was im Niederländischen „Moor“ bedeutet. Sie erreichen den Luftkurort Wiesmoor. Hier können Sie das Wiesmoorer Blumenreich besuchen. Da, wo vor 100 Jahren noch schier endloses Moor war, scheint heute in der Blumenhalle immer die Sonne. Über 10.000 Pflanzen- und Gehölzarten betören die Besucher durch ihren Duft. Am Nachmittag besuchen Sie die Meyer-Werft in Papenburg, die Geburtsstätte der großen Kreuzfahrtschiffe. Wo sonst kann man so hautnah erleben, wie die schönsten Luxusliner der Welt gebaut werden? Nach einem Filmvortrag über die Entstehung der Werft und über deren Schifftradition können Sie im Bau befindliche Schiffe bestaunen. Abendessen im Hotel.
5.Tag Heute heißt es wieder Abschied nehmen. Mit vielen neuen Eindrücken treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an. Sie machen noch einen Stopp am herrlichen Zwischenahner Meer. Hier im Kurpark von Bad Zwischenahn lohnt sich besonders zu dieser Zeit ein Spaziergang. Die teilweise bis zu vier Meter hohen Rhododendronbüsche werden Sie mit ihren wunderbar farbenfrohen Blüten verzaubern. Nach etwas Freizeit setzen Sie die Fahrt in die Heimatorte fort.
1.Tag Die Reise in den äußersten Nordwesten beginnt am frühen Morgen. Über die Autobahnen fahren Sie nach Ostfriesland, genauer in das „Tor Ostfrieslands“, nach Leer. Dort beziehen Sie ihr Zimmer im 3-Sterne Hotel Waldkur, direkt an der deutschen Feenroute gelegen. Das inhabergeführte Hotel liegt verkehrsgünstig und dennoch idyllisch am Wald. Alle Gästezimmer sind mit DU/WC und TV ausgestattet. Abendessen im Hotel.
2.Tag Nach dem Frühstück lernen Sie bei einem geführten Stadtrundgang die Hafenstadt Leer näher kennen. Die schmucke Stadt an Leda und Ems hat eine malerische Altstadt mit historischen Bürgerhäusern, die wegen des guten Erhaltungsstandes als die wertvollste der Region gilt. Der zentral gelegene Hafen zeugt davon, dass die Stadt stark vom Handel und der Seefahrt geprägt ist. Am Nachmittag besuchen Sie den 600 Jahre alten Sielort Greetsiel. Hier befindet sich die größte Krabbenkutterflotte Ostfrieslands. Genießen Sie die salzige Luft und die Seefahrerromantik im einzigartigen Umfeld zwischen historischen Giebelhäusern und idyllischen Gassen. Weiter geht es in die Stadt Norden, wo Sie bei einer Führung im Teemuseum Wichtiges über Herkunft und Zubereitung echten ostfriesischen Tees erfahren. Natürlich darf auch eine echte ostfriesische Teetied nicht fehlen. Auf dem Rückweg zum Hotel fahren Sie vorbei an der heimlichen Hauptstadt Ostfrieslands, Aurich, durch das Moormerland. Abendessen im Hotel.
3.Tag Heute nimmt Sie nach dem Frühstück eine Reiseleitung mit auf die sogenannte Dollart-Route. Sie durchqueren kleine verträumte Orte, welche sich ihren ursprünglichen Charme behalten haben. Ihr erster Stopp ist in Appingedam, einem kleinen Örtchen in den Niederlanden. Hier kann man heute noch die Aura des Mittelalters spüren. Bei einem Spaziergang durch den Ort erfahren Sie Genaueres über die Hängenden Küchen und die im romanisch-gotischen Stil erbaute Nikolai-Kirche. Weiter geht es durch die Weiten der Polderlandschaft nach Groningen. Hier werden Sie die Stadt bei einer Grachtenrundfahrt kennenlernen. Danach haben Sie noch Zeit für eigene Entdeckungen, bevor es wieder zurück zum Hotel geht. Abendessen.
4.Tag Stärken Sie sich am Frühstückbuffet und fahren Sie dann entlang der Fehnroute, wo die meisten Dörfer in ihrem Namen mit „fehn“ enden, was im Niederländischen „Moor“ bedeutet. Sie erreichen den Luftkurort Wiesmoor. Hier können Sie das Wiesmoorer Blumenreich besuchen. Da, wo vor 100 Jahren noch schier endloses Moor war, scheint heute in der Blumenhalle immer die Sonne. Über 10.000 Pflanzen- und Gehölzarten betören die Besucher durch ihren Duft. Am Nachmittag besuchen Sie die Meyer-Werft in Papenburg, die Geburtsstätte der großen Kreuzfahrtschiffe. Wo sonst kann man so hautnah erleben, wie die schönsten Luxusliner der Welt gebaut werden? Nach einem Filmvortrag über die Entstehung der Werft und über deren Schifftradition können Sie im Bau befindliche Schiffe bestaunen. Abendessen im Hotel.
5.Tag Heute heißt es wieder Abschied nehmen. Mit vielen neuen Eindrücken treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an. Sie machen noch einen Stopp am herrlichen Zwischenahner Meer. Hier im Kurpark von Bad Zwischenahn lohnt sich besonders zu dieser Zeit ein Spaziergang. Die teilweise bis zu vier Meter hohen Rhododendronbüsche werden Sie mit ihren wunderbar farbenfrohen Blüten verzaubern. Nach etwas Freizeit setzen Sie die Fahrt in die Heimatorte fort.