Reiseverlauf:
Der Harz ist immer eine Reise wert. Nur wenige Autostunden entfernt, bietet er seinen Besuchern eine abwechslungsreiche Landschaft, Spuren des über 1000-jährigen Bergbaus und mittelalterliche Fachwerkstädte. Nehmen Sie die kleine Auszeit und genießen Sie das besondere Flair in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge. Sie wohnen im Maritim-Berghotel in Braunlage, am Fuße des Wurmbergs, nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.
1.Tag Ihre Reise beginnt am Morgen mit einer Fahrt in die Kaiserstadt Goslar. Die Weltkulturerbestadt am Rande der einmaligen Harzlandschaft sorgt mit ihrem historischen Flair für ganz besondere Eindrücke. Entdecken Sie die schöne Stadt mit ihrer berühmten Kaiserpfalz während eines geführten Rundganges. Mittelpunkt der Goslarer Altstadt ist der schöne Marktplatz mit dem Marktbrunnen, auf dem der vergoldete Reichsadler thront. Nach der Stadtbesichtigung haben Sie Zeit für eigene Entdeckungen, bevor Sie am Nachmittag nach Braunlage ins Maritim Hotel weiterfahren. Hier erwarten Sie komfortabel eingerichtete Zimmer, alle mit Lift erreichbar und mit Bad inkl. DU/WC und Föhn, TV, Telefon, Safe, Minibar, Schreibtisch und kostenfreiem WLAN ausgestattet. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon. Zu den Annehmlichkeiten gehören neben Restaurant und Bar, ein Garten mit Außenpool, ein Wellnessbereich mit Innenpool und ein Fitnessbereich. Mit einem Glas Sekt werden Sie willkommen geheißen, bevor Sie das Abendessen im Hotel einnehmen.
2.Tag Heute entdecken Sie nach dem Frühstück wieder neu die Schönheiten des Ostharzes. Zunächst führt Sie die Fahrt in das malerische Quedlinburg mit seinen über 1000 liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Dank dieses einmalig geschlossenen historischen Stadtbildes wurde die Stadt 1994 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Nach kurzem Aufenthalt geht es weiter durch das wild-romantische Bodetal. Mehr als 300m überragen die Felsen der sagenumwobenen Rosstrappe und des Hexentanzplatzes den Hirschgrund nahe der Bergstadt Thale. Und natürlich sollte man im Harz auch ein Stück des Weges mit der Harzer Schmalspurbahn zurücklegen. Deshalb „schnaufen“ Sie gemütlich von Drei Annen Hohne bis Wernigerode. In der „Bunten Stadt am Harz“ haben Sie Zeit für einen Spaziergang zum Marktplatz mit dem bekannten und vielfach fotografierten Rathaus und den herrlichen Fachwerkhäusern. Beeindruckend ist auch das auf einem Bergsporn über der Stadt thronende Schloss. Zum Abendessen erwartet Sie ein Grillbuffet mit einem Schirker Feuerstein
Sektempfaim Hotel.
3.Tag Beginnen Sie den Tag mit einem herrlichen Frühstück und genießen Sie anschließend die Annehmlichkeiten im Hotel. Oder schweben Sie mit der längsten Seilbahn Norddeutschlands, der Wurmberg-Seilbahn, zur Spitze des Berges auf eine Höhe von 971m und erleben Sie den bezaubernden Ausblick zum Brocken. Nach dem Mittag begeben Sie sich auf eine Rundfahrt durch den Naturpark Oberharz. Das erste Ziel ist die historische Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld. Hier befindet sich mit der Marktkirche die größte Holzkirche Deutschlands. Sie können einen Spaziergang rund um die schönen Bürgerhäuser mit liebevollen Schnitzereien unternehmen. Bei der Weiterfahrt genießen Sie malerische Landschaft. An der Okertalsperre kehren Sie beim „Windbeutelkönig“ ein und können die schmackhafte Leckerei probieren. Abendessen im Hotel.
4.Tag Noch einmal bedienen Sie sich am Frühstücksbuffet, bevor Sie die Heimreise antreten. Unterwegs machen Sie einen kleinen Abstecher und entdecken Blankenburg und seine Geschichte bei einer informativen Stadtführung. Durch die barocken Schlossgärten geht es in die Altstadt mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, dem historischen Rathaus und dem Markt. Erleben Sie die über 800 Jahre alte Stadt am Fuße des Schlossberges. Am Nachmittag fahren Sie in Ihre Heimatorte.
1.Tag Ihre Reise beginnt am Morgen mit einer Fahrt in die Kaiserstadt Goslar. Die Weltkulturerbestadt am Rande der einmaligen Harzlandschaft sorgt mit ihrem historischen Flair für ganz besondere Eindrücke. Entdecken Sie die schöne Stadt mit ihrer berühmten Kaiserpfalz während eines geführten Rundganges. Mittelpunkt der Goslarer Altstadt ist der schöne Marktplatz mit dem Marktbrunnen, auf dem der vergoldete Reichsadler thront. Nach der Stadtbesichtigung haben Sie Zeit für eigene Entdeckungen, bevor Sie am Nachmittag nach Braunlage ins Maritim Hotel weiterfahren. Hier erwarten Sie komfortabel eingerichtete Zimmer, alle mit Lift erreichbar und mit Bad inkl. DU/WC und Föhn, TV, Telefon, Safe, Minibar, Schreibtisch und kostenfreiem WLAN ausgestattet. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon. Zu den Annehmlichkeiten gehören neben Restaurant und Bar, ein Garten mit Außenpool, ein Wellnessbereich mit Innenpool und ein Fitnessbereich. Mit einem Glas Sekt werden Sie willkommen geheißen, bevor Sie das Abendessen im Hotel einnehmen.
2.Tag Heute entdecken Sie nach dem Frühstück wieder neu die Schönheiten des Ostharzes. Zunächst führt Sie die Fahrt in das malerische Quedlinburg mit seinen über 1000 liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Dank dieses einmalig geschlossenen historischen Stadtbildes wurde die Stadt 1994 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Nach kurzem Aufenthalt geht es weiter durch das wild-romantische Bodetal. Mehr als 300m überragen die Felsen der sagenumwobenen Rosstrappe und des Hexentanzplatzes den Hirschgrund nahe der Bergstadt Thale. Und natürlich sollte man im Harz auch ein Stück des Weges mit der Harzer Schmalspurbahn zurücklegen. Deshalb „schnaufen“ Sie gemütlich von Drei Annen Hohne bis Wernigerode. In der „Bunten Stadt am Harz“ haben Sie Zeit für einen Spaziergang zum Marktplatz mit dem bekannten und vielfach fotografierten Rathaus und den herrlichen Fachwerkhäusern. Beeindruckend ist auch das auf einem Bergsporn über der Stadt thronende Schloss. Zum Abendessen erwartet Sie ein Grillbuffet mit einem Schirker Feuerstein
Sektempfaim Hotel.
3.Tag Beginnen Sie den Tag mit einem herrlichen Frühstück und genießen Sie anschließend die Annehmlichkeiten im Hotel. Oder schweben Sie mit der längsten Seilbahn Norddeutschlands, der Wurmberg-Seilbahn, zur Spitze des Berges auf eine Höhe von 971m und erleben Sie den bezaubernden Ausblick zum Brocken. Nach dem Mittag begeben Sie sich auf eine Rundfahrt durch den Naturpark Oberharz. Das erste Ziel ist die historische Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld. Hier befindet sich mit der Marktkirche die größte Holzkirche Deutschlands. Sie können einen Spaziergang rund um die schönen Bürgerhäuser mit liebevollen Schnitzereien unternehmen. Bei der Weiterfahrt genießen Sie malerische Landschaft. An der Okertalsperre kehren Sie beim „Windbeutelkönig“ ein und können die schmackhafte Leckerei probieren. Abendessen im Hotel.
4.Tag Noch einmal bedienen Sie sich am Frühstücksbuffet, bevor Sie die Heimreise antreten. Unterwegs machen Sie einen kleinen Abstecher und entdecken Blankenburg und seine Geschichte bei einer informativen Stadtführung. Durch die barocken Schlossgärten geht es in die Altstadt mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, dem historischen Rathaus und dem Markt. Erleben Sie die über 800 Jahre alte Stadt am Fuße des Schlossberges. Am Nachmittag fahren Sie in Ihre Heimatorte.