Reiseverlauf:
Steigen Sie ein, nehmen Sie Platz und genießen Sie die einmaligen Ausblicke während gemütlicher und spektakulärer Fahrten in einigen der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Eine Reise, die nicht nur die Herzen der Bahn-, Schmalspurbahnliebhaber und Tunneldurchfahrer höherschlagen lässt. Ziel der Reise ist die Eifel, das nördlichste Gebirge am Rhein, und das Siebengebirge, eine Hügellandschaft, auf der anderen Seite des Rheins.
1.Tag Am Morgen beginnt ihre Reise in die Eifel, ein Mittelgebirge, das nichts mit Mittelmäßigkeit zu tun hat. Die Region ist reich an Sehenswürdigkeiten. Nachmittags erreichen Sie das familiengeführte „Hotel Görres“ mit seinen Gästehäusern in Wachtberg-Villip, nur 7 km von Bonn entfernt. Alle Zimmer, mit Lift erreichbar, verfügen über DU/WC, Telefon, TV und WLAN. Nach dem Zimmerbezug haben Sie noch Zeit für einen Spaziergang in dem kleinen Ort und der Umgebung. Zum Abendessen werden Sie mit einem Begrüßungsgetränk willkommen geheißen.
2.Tag Heute lernen Sie nach dem Frühstück die Vulkaneifel näher kennen. Zuerst überwinden Sie mit der Schmalspurbahn Vulkan-Express 400 Höhenmeter zwischen Rhein und Eifel. Die Fahrt führt von Brohl über mehrere Viadukte und durch einen 100m langen Tunnel bis Engeln. In der Vulkaneifel angekommen, besuchen Sie die Vulkanbrauerei mit dem tiefsten Lager- und Gärkeller der Welt in Mendig. Lassen Sie sich dort die Handwerkskunst der Zubereitung naturtrüber Bierspezialitäten näher bringen, und erleben Sie eine Führung durch die Gläserne Brauerei. Natürlich dürfen Sie auch eine Kostprobe nehmen. Am Nachmittag fahren Sie zur berühmten Benediktinerabtei Maria Laach, eines der schönsten romanischen Bauwerke Deutschlands. Das Herzstück ist die sechstürmige Basilika. Erfahren Sie mehr über die 900-jährige Geschichte der wunderschönen Abtei, und genießen Sie die unberührte und rein erhaltene Landschaft bei einem ausgiebigen Spaziergang am Laacher See, das Ergebnis eines Vulkanausbruches vor mehr als 11.000 Jahren. Abendessen im Hotel.
3.Tag Noch lebt die Sage, dass im Siebengebirge Siegfried den Kampf mit dem Drachen bestand. Sie gehen nach dem Frühstück den Spuren nach. Von der Talstation in Königswinter erklimmen Sie mit der ältesten Zahnradbahn Deutschlands die Anhöhe zur romanischen Burgruine Drachenfels. Die Strecke ist gut 1,5km lang und überwindet rund 220 m Höhenunterschied. Vom Plateau haben Sie eine spektakuläre Sicht auf das Rheintal. Wer möchte, kann auch von der Mittelstation zum Schloss Drachenburg spazieren. Im Anschluss lädt der malerische Weinort Königswinter am Fuße des Berges zum Bummeln ein, bevor es mit dem Schiff stromaufwärts durch das Siebengebirge nach Linz geht. Genießen Sie das Panorama zu beiden Seiten des Rheinufers. Abendessen im Hotel.
4.Tag Bedienen Sie sich noch einmal am Frühstücksbuffet, bevor Sie die Heimreise antreten. In Wuppertal, Hauptstadt des Bergischen Landes, machen Sie einen Stopp. Die Stadt ist weltberühmt für seine Schwebebahn und die Geschichte des Elefanten Tuffi, den Geburtsort des Unternehmens Bayer sowie des Philosophen und Revolutionärs Friedrich Engels. Nutzen Sie die Unterbrechung um die lebendige Stadt etwas zu erkunden, bevor Sie die Fahrt fortsetzen.
1.Tag Am Morgen beginnt ihre Reise in die Eifel, ein Mittelgebirge, das nichts mit Mittelmäßigkeit zu tun hat. Die Region ist reich an Sehenswürdigkeiten. Nachmittags erreichen Sie das familiengeführte „Hotel Görres“ mit seinen Gästehäusern in Wachtberg-Villip, nur 7 km von Bonn entfernt. Alle Zimmer, mit Lift erreichbar, verfügen über DU/WC, Telefon, TV und WLAN. Nach dem Zimmerbezug haben Sie noch Zeit für einen Spaziergang in dem kleinen Ort und der Umgebung. Zum Abendessen werden Sie mit einem Begrüßungsgetränk willkommen geheißen.
2.Tag Heute lernen Sie nach dem Frühstück die Vulkaneifel näher kennen. Zuerst überwinden Sie mit der Schmalspurbahn Vulkan-Express 400 Höhenmeter zwischen Rhein und Eifel. Die Fahrt führt von Brohl über mehrere Viadukte und durch einen 100m langen Tunnel bis Engeln. In der Vulkaneifel angekommen, besuchen Sie die Vulkanbrauerei mit dem tiefsten Lager- und Gärkeller der Welt in Mendig. Lassen Sie sich dort die Handwerkskunst der Zubereitung naturtrüber Bierspezialitäten näher bringen, und erleben Sie eine Führung durch die Gläserne Brauerei. Natürlich dürfen Sie auch eine Kostprobe nehmen. Am Nachmittag fahren Sie zur berühmten Benediktinerabtei Maria Laach, eines der schönsten romanischen Bauwerke Deutschlands. Das Herzstück ist die sechstürmige Basilika. Erfahren Sie mehr über die 900-jährige Geschichte der wunderschönen Abtei, und genießen Sie die unberührte und rein erhaltene Landschaft bei einem ausgiebigen Spaziergang am Laacher See, das Ergebnis eines Vulkanausbruches vor mehr als 11.000 Jahren. Abendessen im Hotel.
3.Tag Noch lebt die Sage, dass im Siebengebirge Siegfried den Kampf mit dem Drachen bestand. Sie gehen nach dem Frühstück den Spuren nach. Von der Talstation in Königswinter erklimmen Sie mit der ältesten Zahnradbahn Deutschlands die Anhöhe zur romanischen Burgruine Drachenfels. Die Strecke ist gut 1,5km lang und überwindet rund 220 m Höhenunterschied. Vom Plateau haben Sie eine spektakuläre Sicht auf das Rheintal. Wer möchte, kann auch von der Mittelstation zum Schloss Drachenburg spazieren. Im Anschluss lädt der malerische Weinort Königswinter am Fuße des Berges zum Bummeln ein, bevor es mit dem Schiff stromaufwärts durch das Siebengebirge nach Linz geht. Genießen Sie das Panorama zu beiden Seiten des Rheinufers. Abendessen im Hotel.
4.Tag Bedienen Sie sich noch einmal am Frühstücksbuffet, bevor Sie die Heimreise antreten. In Wuppertal, Hauptstadt des Bergischen Landes, machen Sie einen Stopp. Die Stadt ist weltberühmt für seine Schwebebahn und die Geschichte des Elefanten Tuffi, den Geburtsort des Unternehmens Bayer sowie des Philosophen und Revolutionärs Friedrich Engels. Nutzen Sie die Unterbrechung um die lebendige Stadt etwas zu erkunden, bevor Sie die Fahrt fortsetzen.