Reiseverlauf:
Ziel der Osterreise ist das Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen, ganz im Südosten Sachsens. Das kleinste aller deutschen Mittelgebirge, das Zittauer Gebirge mit seiner abwechslungsreichen Landschaft mit vulkanischen Kuppen, beeindruckenden Sandsteinfelsen und malerischen Tälern ist ebenso attraktiv wie unverwechselbar. Die vielfältige Kultur und Tradition zum Osterfest sind einmalig. Beeindruckende Städte wie Görlitz oder Bautzen wollen von Ihnen entdeckt werden. Die einzigartigen Umgebindehäuser und die Fahrt mit der Schmalspurbahn lassen die Reise zu einem besonderen Erlebnis werden.
1.Tag Ihre Abreise am Morgen von den Heimatorten und Fahrt nach Bautzen, wo Sie die Türmerin zu einem Bummel durch die Altstadt erwartet. Schon von Weitem ragt eindrucksvoll die Silhouette über der Spree. Bei einem geführten Spaziergang durch die romantische Altstadt mit mittelalterlichen Gassen begegnen Ihnen zahlreiche Baudenkmäler, wie der Dom St. Petrie, die alte Wasserkunst, die Fischerpforte und die Mönchbastei. Sie erleben das 1000jährige Bautzen und informieren sich im Sorbischen Museum über die Lebensweise dieser Völkerkultur. Nach ein wenig Freizeit fahren Sie weiter zu Ihrem Hotel in Oybin. Das familienbetriebene 3-Sterne Hotel Oybiner Hof befindet sich direkt im Kurort, einem der Hauptanziehungspunkte im Zittauer Gebirge. Das Hotel wurde auf historischem Boden erbaut. Alle Zimmer in beiden, nur durch die Straße getrennten Häusern sind mit DU/WC, TV, Radio ausgestattet. Zwei Restaurants offerieren herzhafte, gutbürgerliche Küche in angenehmer Atmosphäre. Ferner stehen Ihnen Hotelbar, Sauna, Biergarten und Kegelbahn zur Verfügung. Zum Abendessen im Hotel werden Sie mit einem Willkommenstrunk begrüßt.
2.Tag Nach dem Frühstück starten Sie zu einer Panoramafahrt durchs Zittauer Gebirge mit der traditionellen Schmalspurbahn, wo sich Ihnen der schönste und höchstgelegene Teil des Oberlausitzer Berglandes erschließt. Genießen Sie die urwüchsige Natur, fabelhafte Sandsteinfelsen, verschlungene Täler, und erleben Sie den besonderen Reiz dieser Region. Angekommen in Zittau, lernen Sie die Stadt, die früher zu Recht den Beinahmen „die Reiche“ trug, bei einem Rundgang kennen. Nach einem Bummel auf dem Zittauer Kulturpfad, der zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Neißestadt miteinander verbindet, geht es weiter in die Europastadt Görlitz. Die altehrwürdige Stadt hat mehr als 4000 denkmalgeschützte Bauwerke, wovon Sie einige bei einem geführten Spaziergang durch die historische Altstadt, wie den Reichenbacher Turm, die Annenschule und –kapelle, das Kaufhaus zum Strauß oder den Dicken Turm, sehen werden. Die Stadt begeistert mit ihren Sehenswürdigkeiten. Das Abendessen nehmen Sie wieder im Hotel ein. Den Abend können Sie mit einem lustigen Kegelabend ausklingen lassen.
3.Tag Genießen Sie das Osterfrühstück, und erleben Sie dann die traditionell in Frack und Zylinder gekleideten, berühmten Osterreiter. Es geht mit einem Reiseleiter in die sorbische Lausitz. Sie machen Halt bei den verschiedenen Osterreiterprozessionen und besuchen den sorbischen Friedhof in Ralbitz und das über 750jährige Zisterzienserinnen-Kloster St. Marienstern, wo eine besondere Oster-Tradition der Gegend ihren Ursprung hat. Die Osterreiter werden mit den prächtig geschmückten Pferden im Klosterhof von der Frau Äbtissin begrüßt, und es wird der Ostersegen ausgesprochen. Zum Abendessen werden Sie wieder im Hotel erwartet.
4.Tag Noch einmal stärken Sie sich beim Frühstück, bevor Sie mit einem kleinen Abschiedsgeschenk in der Tasche die Heimreise antreten. In der sächsischen Landeshauptstadt legen Sie einen Stopp ein. Spazieren Sie entlang der Brühlschen Terrassen mit einem herrlichen Blick auf die Elbe oder im historischen Zentrum mit Frauenkirche, Schlosskirche und dem berühmten Zwinger. Am Nachmittag verlassen Sie Dresden und setzen Ihre Heimreise fort.
1.Tag Ihre Abreise am Morgen von den Heimatorten und Fahrt nach Bautzen, wo Sie die Türmerin zu einem Bummel durch die Altstadt erwartet. Schon von Weitem ragt eindrucksvoll die Silhouette über der Spree. Bei einem geführten Spaziergang durch die romantische Altstadt mit mittelalterlichen Gassen begegnen Ihnen zahlreiche Baudenkmäler, wie der Dom St. Petrie, die alte Wasserkunst, die Fischerpforte und die Mönchbastei. Sie erleben das 1000jährige Bautzen und informieren sich im Sorbischen Museum über die Lebensweise dieser Völkerkultur. Nach ein wenig Freizeit fahren Sie weiter zu Ihrem Hotel in Oybin. Das familienbetriebene 3-Sterne Hotel Oybiner Hof befindet sich direkt im Kurort, einem der Hauptanziehungspunkte im Zittauer Gebirge. Das Hotel wurde auf historischem Boden erbaut. Alle Zimmer in beiden, nur durch die Straße getrennten Häusern sind mit DU/WC, TV, Radio ausgestattet. Zwei Restaurants offerieren herzhafte, gutbürgerliche Küche in angenehmer Atmosphäre. Ferner stehen Ihnen Hotelbar, Sauna, Biergarten und Kegelbahn zur Verfügung. Zum Abendessen im Hotel werden Sie mit einem Willkommenstrunk begrüßt.
2.Tag Nach dem Frühstück starten Sie zu einer Panoramafahrt durchs Zittauer Gebirge mit der traditionellen Schmalspurbahn, wo sich Ihnen der schönste und höchstgelegene Teil des Oberlausitzer Berglandes erschließt. Genießen Sie die urwüchsige Natur, fabelhafte Sandsteinfelsen, verschlungene Täler, und erleben Sie den besonderen Reiz dieser Region. Angekommen in Zittau, lernen Sie die Stadt, die früher zu Recht den Beinahmen „die Reiche“ trug, bei einem Rundgang kennen. Nach einem Bummel auf dem Zittauer Kulturpfad, der zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Neißestadt miteinander verbindet, geht es weiter in die Europastadt Görlitz. Die altehrwürdige Stadt hat mehr als 4000 denkmalgeschützte Bauwerke, wovon Sie einige bei einem geführten Spaziergang durch die historische Altstadt, wie den Reichenbacher Turm, die Annenschule und –kapelle, das Kaufhaus zum Strauß oder den Dicken Turm, sehen werden. Die Stadt begeistert mit ihren Sehenswürdigkeiten. Das Abendessen nehmen Sie wieder im Hotel ein. Den Abend können Sie mit einem lustigen Kegelabend ausklingen lassen.
3.Tag Genießen Sie das Osterfrühstück, und erleben Sie dann die traditionell in Frack und Zylinder gekleideten, berühmten Osterreiter. Es geht mit einem Reiseleiter in die sorbische Lausitz. Sie machen Halt bei den verschiedenen Osterreiterprozessionen und besuchen den sorbischen Friedhof in Ralbitz und das über 750jährige Zisterzienserinnen-Kloster St. Marienstern, wo eine besondere Oster-Tradition der Gegend ihren Ursprung hat. Die Osterreiter werden mit den prächtig geschmückten Pferden im Klosterhof von der Frau Äbtissin begrüßt, und es wird der Ostersegen ausgesprochen. Zum Abendessen werden Sie wieder im Hotel erwartet.
4.Tag Noch einmal stärken Sie sich beim Frühstück, bevor Sie mit einem kleinen Abschiedsgeschenk in der Tasche die Heimreise antreten. In der sächsischen Landeshauptstadt legen Sie einen Stopp ein. Spazieren Sie entlang der Brühlschen Terrassen mit einem herrlichen Blick auf die Elbe oder im historischen Zentrum mit Frauenkirche, Schlosskirche und dem berühmten Zwinger. Am Nachmittag verlassen Sie Dresden und setzen Ihre Heimreise fort.