Reiseverlauf:
Kommen Sie mit uns in die wohl schönste Gegend unseres Nachbarlandes Polen - in die Masuren. Im ehemaligen Ostpreußen gelegen, erwartet Sie ein unvergleichliches Naturparadies mit zauberhafter Landschaft und Sehenswertem aus Vergangenheit und Gegenwart. Freuen Sie sich auf zahlreiche Unternehmungen im Land der tausend Seen, und natürlich besuchen Sie auch die alte Hansestadt Danzig.
1.Tag Am Morgen beginnt Ihre Reise ins polnische Nachbarland. Über die Autobahnen fahren Sie zunächst nach Posen, wo Sie im „ibis Poznan Stare Miasto Hotel“, im Zentrum, nur 10 Gehminuten vom Alten Markt entfernt, übernachten werden. Die komfortablen Zimmer sind mit Bad, TV und kostenlosem WLAN ausgestattet. Am Nachmittag haben Sie Zeit für einen kleinen Stadtbummel durch die Altstadt mit ihren im Renaissance-Stil erbauten Gebäuden am Alten Markt mit dem Alten Rathaus. Vielleicht besuchen Sie auch die Kathedrale auf der Dominsel. Das Abendessen nehmen Sie im Restaurant des Hotels mit polnischer und europäischer Küche ein. Den Abend können Sie an der Hotelbar ausklingen lassen.
2.Tag Nach dem Frühstück reisen Sie durch die vielfältige Landschaft Polens in eine der beliebtesten Regionen des Landes – in die Masuren. Mehr als 3000 Seen, die oft mit Flüssen und Kanälen miteinander verbunden sind, werden Sie begeistern. Das Land der tausend Seen ist aber auch bekannt für seine dunklen Wälder und sanften Hügel und die Kontraste zwischen kleinen Dörfern und beliebten Ferienorten. Auch Tierfreunde kommen hier voll auf Ihre Kosten. Sie beziehen Ihr 3-Sterne Hotel „Panoramic Oscar“ in Sensburg (Mragowo) direkt am Czos-See gelegen. Die geräumigen Zimmer, teils mit Seeblick, sind mit Bad, Telefon und Sat-TV ausgestattet. Zur Erholung gibt es eine Wellnessabteilung mit Sauna, Whirlpool und Fitnessbereich. Das Hotel verfügt über einen Lift. Das Abendessen nehmen Sie im hoteleigenen Restaurant ein.
3.Tag Heute erkunden Sie nach dem Frühstück mit einer Reiseleitung weiter die Masuren. Erleben Sie zunächst den beliebten Ferienort Sensburg mit seinen schmucken Bürgerhäusern. Spazieren Sie entlang der kleinen Seepromenade. Danach lernen Sie die Klosteranlage Heilige Linde mit seinem sehenswerten Eingangstor aus kunstvoll geschmiedeten Pflanzenornamenten aus dem 18.Jh. kennen. Die vielbesuchte Wallfahrtskirche ist ein echtes Juwel. Ein Konzert auf der 300 Jahre alten Orgel rundet den Besuch ab. Vorbei an Rastenburg (Ketrzyn) geht es zur Wolfsschanze, dem ehemaligen Führerhauptquartier. Bei einer Besichtigung erfahren Sie Wissenswertes aus der düsteren Geschichte Deutschlands. Auf dem Rückweg zum Hotel sehen Sie noch das Seglerparadies Lötzen (Gizycko) mit seiner Drehbrücke von 1889. Abendessen im Hotel.
4.Tag Nachdem Sie sich am Frühstücksbuffet gestärkt haben, begleitet Sie die Reiseleitung zu einem absoluten Muss einer Polen-Reise, nämlich in das herrliche Danzig (Gdánsk). Die Altstadt mit ihren beeindruckenden historischen Handelshäusern zieht jeden Besucher in ihren Bann. Sie sehen das bekannte Krantor, spazieren durch die Frauengasse, eine der schönsten Straßen, die von der Marienkirche bis zum mittelalterlichen Frauentor an der Mottlau führt. In der anschließenden Freizeit haben Sie die Möglichkeit das Bernsteinmuseum zu besuchen oder in den zahlreichen Bernsteingeschäften nach Kostbarkeiten zu suchen. Bummeln Sie an den farbenfrohen Häusern des Langen Marktes vorbei, bestaunen Sie den Neptunbrunnen in der Nähe, ein Symbol aus dem 17 Jh. und vergessen Sie nicht, eine kulinarische Spezialität zu probieren: Danziger Goldwasser oder Machandel, einen Wacholderschnaps. Abendessen im Hotel.
5.Tag Auch heute erwartet Sie wieder nach dem Frühstück eine Reiseleitung, um mit Ihnen in die Johannisburger Heide, eines der größten Waldgebiete, zu fahren. In Nikolaiken (Mikolajki) spazieren Sie durch das „masurische Venedig“, sehen die nach Plänen von
Schinkel erbaute evangelische Kirche und den Brunnen mit der Kleinmaräne. Im Anschluss unternehmen Sie eine entspannte Schifffahrt auf dem Spirdingsee, dem größten See der Masurischen Seenplatte. Am Nachmittag fahren Sie durch die herrliche Heidelandschaft nach Zondern (Sadry), einem verträumten Dorf, wo Sie Waldemar Dickli schon erwartet, um Ihnen das kleine, schon seit 200 Jahren im Familienbesitz befindliche, ostpreußische Bauernhaus zu zeigen. Im ehemaligen Elternhaus werden Ihnen die früheren Lebensbedingungen nahe gebracht. Nach der kleinen Führung werden Sie mit Kaffee und Kuchen sowie lebensfrohen Geschichten von damals und heute verwöhnt. Abendessen im Hotel.
6.Tag Heute heißt es Abschied nehmen vom Land der Störche. Auf dem Weg nach Posen (Poznan) zur Zwischenübernachtung legen Sie noch einen Stopp in Thorn (Torun) ein. Die Kopernikusstadt besticht mit ihrer mittelalterlichen Altstadt, wovon Sie sich bei einem Spaziergang überzeugen können. Probieren Sie auch eine schon seit dem 14 Jh. gefertigte Spezialität – den Lebkuchen. Abendessen im Hotel.
7.Tag Nach dem Frühstück treten Sie mit vielen Eindrücken die Heimreise an. Unterwegs machen wir noch einen kleinen Einkaufsstopp in Slubice.