Reiseverlauf:
Die Bilderbuchlandschaft Altmühltal erstreckt sich in unendlichen Schleifen und Bögen durch breite Täler, vorbei an bizarren Felswänden, durch blühende Wiesen mit weidenden Schafen und goldgelben Rapsfeldern. Urige Burgen und Schlösser grüßen von waldigen Höhen, und idyllische Orte laden zum Verweilen ein. Das Mittelalter hautnah erleben ist in Eichstätt und romantisch wird es auf der Donau bei der Durchfahrt mit dem Schiff durch den Donaudurchbruch. Auch laden geschichtsträchtige Städte, wie Nürnberg und Bayreuth, zu einem Besuch ein.
1.Tag Abreise am Morgen von Ihren Heimatorten über die Autobahn in die fränkische Metropole. Sie sehen bei einem geführten Stadtspaziergang durch die Altstadt von Nürnberg u.a. das Dürerhaus, den Hauptmarkt mit dem schönen Brunnen und die Frauenkirche. Vielleicht probieren Sie auch die bekannten Nürnberger Würstchen. Nach etwas Freizeit fahren Sie nachmittags weiter zu Ihrem Hotel in Wemding. Hier erwartet Sie das 3-Sterne Schieners Hotel in der historischen Altstadt. Die gemütlich eingerichteten Zimmer verfügen über Bad mit Wanne oder DU/WC, Fön, TV, Schreibtisch und kostenfreiem WLan. Im Restaurant bedienen Sie sich am Frühstücksbuffet und nehmen auch das Abendessen ein. Vielleicht unternehmen Sie nach dem Abendessen einen kleinen Spaziergang durch die hübsche Altstadt mit stattlichen Bürgerhäusern und dem reizvollen mittelalterlichen Ensemble um den Marktplatz.
2. Tag Nach dem Frühstück erwartet Sie ein Reiseleiter zu einer interessanten Rundfahrt durch das Altmühltal, mit seinen hübschen und sehenswerten Ortschaften. Zunächst geht es ins Zentrum des Fränkischen Seenlandes. Gunzenhausen breitet sich am östlichen Ufer der Altmühl aus und entstand um das Jahr 800 auf den Resten eines römischen Kastells. Weiter geht es dann durch Ellingen, mit sehenswerter Pfarrkirche und Deutschordenschloss nach Eichstätt. Die Stadt ist Mittelpunkt des Altmühltales und des Naturparks. Die sehenswerte Barockstadt ist vor allem als Wallfahrtsort und als Sitz der einzigen katholischen Universität Deutschlands bekannt. Es gibt eine Fülle von Sehenswürdigkeiten zu entdecken, wie z.B. den Dom mit Mortuarium, die fürstbischöfliche Residenz mit Spiegelsaal, die Abtei St.Walburg, das Diözesanmuseum und die ehemalige Kirche Notre-Dame. Am Nachmittag kehren Sie ins Hotel zurück, wo Sie auch wieder das Abendessen einnehmen werden.
3. Tag Nach dem Frühstück starten Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung zu einem Ausflug ins Altmühltal mit Schiff und Bus. Freuen Sie sich auf ein Naturerlebnis, denn die Bilderbuchlandschaft Altmühl schlängelt sich in unendlichen Schleifen und Bögen durch breite Täler, vorbei an bizarren Felswänden durch blühende Wiesen mit weidenden Schafen und goldgelben Rapsfeldern. Urige Burgen und Schlösser grüßen von waldigen Höhen. Sie starten Ihren Ausflug entlang von Altmühl und Donau im idyllischen Städtchen Beilngries und nehmen über Dietfurt an der Altmühl Kurs auf Kehlheim. Sehenswertes kann die alte Herzogstadt genug bieten. Weit aus der Ferne grüßt das Wahrzeichen, die Befreiungshalle auf dem Michelsberg, gestiftet von Bayernkönig Ludwig I. Die Altstadt überrascht mit gut erhaltenen Türmen und Toren aus dem Mittelalter. Von hier aus starten Sie zu einer Schifffahrt durch den romantischen Donaudurchbruch. Von überwältigender Schönheit ist die abgeschiedene Lage des ältesten Klosters Bayerns, das Kloster Weltenburg. Nach etwas Freizeit fahren Sie entlang der Donau über Neustadt zum Hotel zurück Abendessen.
4.Tag Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an. Sie legen noch einen Stopp in der Festspielstadt Bayreuth ein, die nicht nur die Stadt Richard Wagners ist, sondern vor allem durch eine Frau gestaltet wurde. Die Lieblingsschwester des Alten Fritz, Markgräfin Wilhelmine, schuf sich hier eine Wirkungsstätte ihrer Fasson. Zu einer ihrer einfallsreichen Schöpfung zählt die Parkanlage Eremitage mit dem Sonnentempel, die zum Verweilen einladen. Nach einem kleinen Aufenthalt setzen Sie die Fahrt in Ihre Heimatorte fort.