Reiseverlauf:
Begleiten Sie uns in das europaweit einmalige, von der UNESCO geschützte, Wasserlabyrinth, in den Spreewald. Große Pappeln und Erlen säumen die viel verzweigten Kanäle der Spree. Entdecken Sie nicht nur die Schönheit der Landschaft, sondern auch die lebendige Tradition des ortsansässigen Volkes der Sorben und Wenden. Wandeln Sie auf den Spuren von Fürst Pückler von Pückler-Muskau und genießen Sie die von ihm erschaffene Parkanlage Branitzer Park.
1.Tag Heute fahren Sie mit dem Bus vorbei an der Hauptstadt Berlin ins Herz der Lausitz, nach Cottbus, wo der Cottbuser Postkutscher bereits auf Sie wartet. In seiner schmucken Uniform führt er Sie an seine Lieblingsplätze, erzählt über sein schweres Leben und wirft mit Ihnen sowohl einen Blick in die Cottbuser Geschichte als auch in die Zukunft. Im Anschluss besuchen Sie die weltbekannten Parkanlagen Branitzer Park. Hier erleben Sie Gartenkunst nach englischem Vorbild. Fürst Pückler verwandelte die „Wüste“ in eine „Oase“, setze Pyramiden in den Lausitzer Sand, formte Hügel und Wasserläufe, pflanzte unzählige Bäume und Sträucher und bezog Skulpturen und Architektur in die Gestaltung ein. Sie werden begeistert sein. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Urlaubshotel in Schwarzheide inmitten von Heide- und Teichlandschaften im malerischen Lausitzer Seenland. Sie übernachten im 3-Sterne superior „Achat Hotel Schwarzheide“ in Zimmern mit Bad/Dusche/WC, Föhn, Telefon, Schreibtisch, Fernseher und kostenfreiem WLAN. Im hoteleigenen Restaurant werden Sie zum Frühstück und Abendessen kulinarisch verwöhnt.
2.Tag Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einer Rundfahrt durch den wunderschönen Spreewald. Über die Stadt Lübben, welche den Ober- vom Unterspreewald trennt, geht es nach Straupitz. Hier besichtigen Sie mit der Holländerwindmühle die letzte funktionierende Dreifachwindmühle Europas. Mit 100-jähriger Technik wird hier noch tagtäglich das berühmte Spreewaldgold - Leinöl gepresst. Auch die Schinkelkirche in Straupitz lohnt einen zweiten Blick. Tauchen Sie ein in die stille Landschaft des Biosphärenreservates und genießen Sie Ausblicke auf die großartige Wald- und Wiesenlandschaft. Erfahren Sie außerdem von Ihrem Reiseleiter interessante Geschichten über die zahlreichen Osterbräuche der Sorben. Zum Abendessen werden Sie im Hotel zurück erwartet.
3.Tag Heute fahren Sie zunächst in das Spreewalddorf Zerkwitz. Hier findet alljährlich am Ostersonntag das wendische Osterreiten statt. Schmucke Reiter und Reiterinnen sind hoch zu Roß unterwegs und verkünden in den umliegenden Dörfern die Auferstehung Christi. Anschließend lädt Ihr Fährmann Sie zu einer Kahnfahrt durch den romantischen Spreewald ein. Steigen Sie ein und lassen Sie sich von der einzigartigen Naturlandschaft verzaubern. Sie werden durch das Labyrinth von 300 Fließen dahingleiten und den Lebensraum von seltenen Tieren wie Ottern, Schwarzstörchen, Libellen und Eisvögeln kennenlernen. Bei einem Stopp im Freilandmuseum Lehde können Sie den Ostermarkt im Museum besuchen. Am Nachmittag kehren Sie in einem Café zu spreewald-typischen Hefeplinsen ein.
4.Tag Nach dem Frühstück fahren Sie in das Lausitzer Seenland nach Senftenberg und besuchen die älteste Gartenstadt Deutschlands. Auf den ersten Blick wirkt Marga wie eine ganz normale Kleinstadt: gepflegt, bürgerlich, heimelig. Doch Marga ist ein Kunstwerk. Entworfen auf dem Reißbrett erwartet Sie englischer Landhausstil, dazu leuchtende Farben, Fachwerk- und Jugendstilelemente, ein Markt mit Kirche, Schule, Kaufhaus, Gasthaus und Post im Zentrum. Mit vielen, neuen Eindrücken treten Sie die Heimreise an.
1.Tag Heute fahren Sie mit dem Bus vorbei an der Hauptstadt Berlin ins Herz der Lausitz, nach Cottbus, wo der Cottbuser Postkutscher bereits auf Sie wartet. In seiner schmucken Uniform führt er Sie an seine Lieblingsplätze, erzählt über sein schweres Leben und wirft mit Ihnen sowohl einen Blick in die Cottbuser Geschichte als auch in die Zukunft. Im Anschluss besuchen Sie die weltbekannten Parkanlagen Branitzer Park. Hier erleben Sie Gartenkunst nach englischem Vorbild. Fürst Pückler verwandelte die „Wüste“ in eine „Oase“, setze Pyramiden in den Lausitzer Sand, formte Hügel und Wasserläufe, pflanzte unzählige Bäume und Sträucher und bezog Skulpturen und Architektur in die Gestaltung ein. Sie werden begeistert sein. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Urlaubshotel in Schwarzheide inmitten von Heide- und Teichlandschaften im malerischen Lausitzer Seenland. Sie übernachten im 3-Sterne superior „Achat Hotel Schwarzheide“ in Zimmern mit Bad/Dusche/WC, Föhn, Telefon, Schreibtisch, Fernseher und kostenfreiem WLAN. Im hoteleigenen Restaurant werden Sie zum Frühstück und Abendessen kulinarisch verwöhnt.
2.Tag Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einer Rundfahrt durch den wunderschönen Spreewald. Über die Stadt Lübben, welche den Ober- vom Unterspreewald trennt, geht es nach Straupitz. Hier besichtigen Sie mit der Holländerwindmühle die letzte funktionierende Dreifachwindmühle Europas. Mit 100-jähriger Technik wird hier noch tagtäglich das berühmte Spreewaldgold - Leinöl gepresst. Auch die Schinkelkirche in Straupitz lohnt einen zweiten Blick. Tauchen Sie ein in die stille Landschaft des Biosphärenreservates und genießen Sie Ausblicke auf die großartige Wald- und Wiesenlandschaft. Erfahren Sie außerdem von Ihrem Reiseleiter interessante Geschichten über die zahlreichen Osterbräuche der Sorben. Zum Abendessen werden Sie im Hotel zurück erwartet.
3.Tag Heute fahren Sie zunächst in das Spreewalddorf Zerkwitz. Hier findet alljährlich am Ostersonntag das wendische Osterreiten statt. Schmucke Reiter und Reiterinnen sind hoch zu Roß unterwegs und verkünden in den umliegenden Dörfern die Auferstehung Christi. Anschließend lädt Ihr Fährmann Sie zu einer Kahnfahrt durch den romantischen Spreewald ein. Steigen Sie ein und lassen Sie sich von der einzigartigen Naturlandschaft verzaubern. Sie werden durch das Labyrinth von 300 Fließen dahingleiten und den Lebensraum von seltenen Tieren wie Ottern, Schwarzstörchen, Libellen und Eisvögeln kennenlernen. Bei einem Stopp im Freilandmuseum Lehde können Sie den Ostermarkt im Museum besuchen. Am Nachmittag kehren Sie in einem Café zu spreewald-typischen Hefeplinsen ein.
4.Tag Nach dem Frühstück fahren Sie in das Lausitzer Seenland nach Senftenberg und besuchen die älteste Gartenstadt Deutschlands. Auf den ersten Blick wirkt Marga wie eine ganz normale Kleinstadt: gepflegt, bürgerlich, heimelig. Doch Marga ist ein Kunstwerk. Entworfen auf dem Reißbrett erwartet Sie englischer Landhausstil, dazu leuchtende Farben, Fachwerk- und Jugendstilelemente, ein Markt mit Kirche, Schule, Kaufhaus, Gasthaus und Post im Zentrum. Mit vielen, neuen Eindrücken treten Sie die Heimreise an.